Aktuelles

Der Pastorale Weg im Bistum Mainz

Pastoraler Weg im Bistum Mainz – was ist das?

Der Pastorale Weg ist ein Weg der Entwicklung und Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz, zu dem uns unser Bischof einlädt und auffordert. Er steht unter dem Leitwort „Eine Kirche des Teilens werden“. Gemeinsam bewegt uns die grundlegende Frage: „Wie wollen und können wir heute und 2030 unser Christsein leben?“
Ein neue Newsletter liefert in unregelmäßigen Abständen die aktuellen Infos.

Vier Dimensionen sind dabei zentral:

Leben teilen

Als Christen unseres Bistums teilen wir das Leben mit vielen anderen Menschen um uns herum. Wir wollen ihre Freude und Hoffnung, ihre Trauer und Angst immer besser verstehen und fragen uns: Wie können wir die Bedürfnisse und Hoffnungen der Menschen noch deutlicher sehen und verstehen? Bekommen die Menschen, was sie brauchen, und brauchen sie, was sie bekommen?

Glauben teilen

Der Glaube an Jesus Christus und die Begegnung mit ihm im Gebet, in der Feier der Sakramente und im Wort der Heiligen Schrift erfüllt uns mit Freude und Zuversicht. Daher wollen wir diesen Glauben teilen und fragen uns: Wie kann es gelingen, den Glauben weiterzugeben? In welchen Formen kann unser Glauben heute angemessen und glaubwürdig Ausdruck finden?

Ressourcen teilen

Viele Menschen in unserem Bistum bringen sich selbst in das kirchliche Leben mit viel Zeit und Engagement ein; sie ermöglichen dieses kirchliche Leben auch durch ihren finanziellen Beitrag. Vielfältige Formen kirchlichen Lebens und die Gebäude, in denen sie stattfinden können, wurden aufgebaut. Aber wir nehmen auch wahr, dass weniger Menschen in der Kirche mitfeiern und mitgestalten und dass die finanziellen Ressourcen knapper werden; daher fragen wir uns: Wie können wir die vorhandenen Ressourcen gerecht verteilen und so erhalten, dass sie dem kirchlichen Auftrag wirklich dienen?

Verantwortung teilen

Kirche – das sind nicht nur Bischof, Priester und andere (hauptamtliche) Verantwortungsträger. Kirche – das sind alle Menschen, die durch die Taufe zu Jesus Christus gehören. All diese Menschen sind auch gerufen, in ihrer Weise und mit ihren Gaben das kirchliche Leben aufzubauen und zu prägen. Wir wollen daher Berufung und Charismen stärken und fragen uns: Wie können wir zu einer neuen Kultur des Miteinanders beitragen? Wie können wir die Verantwortung für das kirchliche Leben angemessen teilen?

Geistliche Vorbereitungszeit

Bischof Peter Kohlgraf hat dazu eingeladen, den Osterfestkreis in diesem Jahr zu einer Zeit der geistlichen Vorbereitung auf den Pastoralen Weg zu machen. Für diesen Weg der Kirchenentwicklung, zu dem wir uns aufmachen, werden die Haltungen entscheidend sein, mit denen wir ihn gehen. Dabei geht es vor allem darum, den Blick auf unseren Auftrag als Kirche Jesu Christi zu richten, nach einem tieferen Verständnis dieses Auftrags zu suchen und uns gemeinsam der Haltungen zu vergewissern, die uns wichtig sind für die Zukunft unseres Christseins. Eine Arbeitsgruppe hat vielfältige Impulse vorbereitet, um diese geistliche Vorbereitungszeit zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie den Pastoralen Weg bitte durch Ihr Mittun und Ihr Gebet.
Hier finden Sie die Anregungen als PDF Datei BM_PW_Leporello_digital

Einladung an alle

In unseren Kirchengemeinden wollen wir uns dafür Zeit nehmen. Zu den Gesprächsrunden ist jede und jeder herzlich eingeladen. Beten und diskutieren sie, damit das REICH GOTTES HEUTE SPRÜRBAR UNS SICHTBAR WIRD!

Termine:

Die Termine in der Gemeinde Fehlheim finden sie hier Orientierungs- Gespräche in der Fastenzeit
Die Termine in der Gemeinde Zwingenberg finden sie hier Orientierungs- Gespräche in der Fastenzeit 1