175 Jahre – eine unglaubliche Zeitspanne, in der sich unzählige geschichtsträchtige Geschehen, darunter zwei schreckliche Weltkriege, ereigneten. Im Jahre 1844, als die Fehlheimer Kirche eingeweiht wurde, hat wohl niemand daran gedacht, dass dieses Gotteshaus Zeuge vieler historischer Ereignisse sein würde.
Im Jahr der Einweihung sorgten der Aufstand der schlesischen Weber, die erste telegrafische Nachricht im Morsealphabet, die Eröffnung des ersten deutschen Zoos in Berlin und vielleicht das höchst umstrittene Werk „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine landesweit für Schlagzeilen, aber in Fehlheim dominierte sicherlich die Weihe der Kirche die Unterhaltung der Bürger.
Ein besonderes Gotteshaus
Das in hellem Sandstein errichtete Gebäude ist mehr als ein Gotteshaus, es ist ein felsenfester Ausdruck der Gläubigkeit vieler Fehlheimer und es ist im Duett mit dem alten Rathaus das Wahrzeichen des Stadtteils. Es ist nicht vermessen zu behaupten, dass die Bürger stolz sind auf ihre Kirche, die im Innern durch ihre schlichte Schönheit und ihre kunstvollen Figuren – namentlich die wertvolle Muttergottes – besticht. 175 Jahre lang verleiht das christliche Gebäude dem Stadtteil ein unverwechselbares Aussehen. Die Kirche ist die Seele, der Halte- und Mittelpunkt des Ortes, auch und vor allem, wenn Fehlheim in naher Zukunft weiter wachsen sollte. Das Gotteshaus stiftet Identität, weil sie – ob wir nun katholisch oder evangelisch sozialisiert sind – „unsere“ Kirche ist.

Das Zukunftsbild der christlichen Kirchen präsentiert sich uns nicht gerade in den rosigsten Farben, zu viele Unwägbarkeiten und Risiken, zu starke gesellschaftliche Veränderungen trüben es ein. Und gerade in dieser Situation gibt uns das Fehlheimer Gotteshaus Hoffnung. Ihre Bauherren haben damals an ihre Standfestigkeit geglaubt und genau davon legt sie ein beredtes Zeugnis ab.

Das 175. Jubiläum der katholischen Kirche St. Bartholomäus Fehlheim ist Auftrag und Verpflichtung zugleich, dem christlichen Glauben einen dauerhaften Platz in unserem Leben zu geben, ähnlich herausgehoben wie das Gotteshaus in unserer Gemeinde.
Besondere Angebote
Im Rahmen des Jubiläumsjahres werden wir ein Orgelkonzert mit Herrn Thomas Adelberger anbieten am Samstag den 23. März um 19.30 Uhr, eine Fahrradtour nach Oppenheim zur Kirche St. Bartholomäus am 22. Juni oder ein Open-Air- Gottesdienst auf dem „Juxplatz“ am Kirchweihfest am 24.Juni. Es wird bald auch eine Festschrift zum 175 Jahre unserer Kirche geben. Genauer Informationen zu den Veranstaltungen folgen bald.
Seit dem 1. Advent verkaufen wir unser Jubiläumswein, den sie in der Sakristei oder im Pfarrbüro erwerben können.
Jubiläumsangebote auf einem Blick finden Sie hier:

Gottesdienst mit dem Bischof Kohlgraf
Wir werden dieses Jubiläum im Rahmen unseres Pfarrfestes mit einem feierlichen Pontifikalamt im August mit unserem Bischof Dr. Peter Kohlgraf begehen. Ich möchte Sie schon heute dazu ganz herzlich einladen. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 11. August um 10.00 Uhr statt.
175 Jahre – eine unglaubliche Zeitspanne, in der sich unzählige geschichtsträchtige Geschehen, darunter zwei schreckliche Weltkriege, ereigneten. Im Jahre 1844, als die Fehlheimer Kirche eingeweiht wurde, hat wohl niemand daran gedacht, dass dieses Gotteshaus Zeuge vieler historischer Ereignisse sein würde.
Im Jahr der Einweihung sorgten der Aufstand der schlesischen Weber, die erste telegrafische Nachricht im Morsealphabet, die Eröffnung des ersten deutschen Zoos in Berlin und vielleicht das höchst umstrittene Werk „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine landesweit für Schlagzeilen, aber in Fehlheim dominierte sicherlich die Weihe der Kirche die Unterhaltung der Bürger.
Ein besonderes Gotteshaus
Das in hellem Sandstein errichtete Gebäude ist mehr als ein Gotteshaus, es ist ein felsenfester Ausdruck der Gläubigkeit vieler Fehlheimer und es ist im Duett mit dem alten Rathaus das Wahrzeichen des Stadtteils. Es ist nicht vermessen zu behaupten, dass die Bürger stolz sind auf ihre Kirche, die im Innern durch ihre schlichte Schönheit und ihre kunstvollen Figuren – namentlich die wertvolle Muttergottes – besticht. 175 Jahre lang verleiht das christliche Gebäude dem Stadtteil ein unverwechselbares Aussehen. Die Kirche ist die Seele, der Halte- und Mittelpunkt des Ortes, auch und vor allem, wenn Fehlheim in naher Zukunft weiter wachsen sollte. Das Gotteshaus stiftet Identität, weil sie – ob wir nun katholisch oder evangelisch sozialisiert sind – „unsere“ Kirche ist.
Das Zukunftsbild der christlichen Kirchen präsentiert sich uns nicht gerade in den rosigsten Farben, zu viele Unwägbarkeiten und Risiken, zu starke gesellschaftliche Veränderungen trüben es ein. Und gerade in dieser Situation gibt uns das Fehlheimer Gotteshaus Hoffnung. Ihre Bauherren haben damals an ihre Standfestigkeit geglaubt und genau davon legt sie ein beredtes Zeugnis ab.
Das 175. Jubiläum der katholischen Kirche St. Bartholomäus Fehlheim ist Auftrag und Verpflichtung zugleich, dem christlichen Glauben einen dauerhaften Platz in unserem Leben zu geben, ähnlich herausgehoben wie das Gotteshaus in unserer Gemeinde.
Besondere Angebote
Im Rahmen des Jubiläumsjahres werden wir ein Orgelkonzert mit Herrn Thomas Adelberger anbieten am Samstag den 23. März um 19.30 Uhr, eine Fahrradtour nach Oppenheim zur Kirche St. Bartholomäus am 22. Juni oder ein Open-Air- Gottesdienst auf dem „Juxplatz“ am Kirchweihfest am 24.Juni. Es wird bald auch eine Festschrift zum 175 Jahre unserer Kirche geben. Genauer Informationen zu den Veranstaltungen folgen bald.
Seit dem 1. Advent verkaufen wir unser Jubiläumswein, den sie in der Sakristei oder im Pfarrbüro erwerben können.
Jubiläumsangebote auf einem Blick finden Sie hier:
Gottesdienst mit dem Bischof Kohlgraf
Wir werden dieses Jubiläum im Rahmen unseres Pfarrfestes mit einem feierlichen Pontifikalamt im August mit unserem Bischof Dr. Peter Kohlgraf begehen. Ich möchte Sie schon heute dazu ganz herzlich einladen. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 11. August um 10.00 Uhr statt.
Teilen mit: