Aktuelles

Fußwallfahrt nach Maria Einsidel

Fußwallfahrt nach Marie Einsiedel bei Gernsheim mit der musikalischen Begleitung von KKMV!

Um 6 Uhr klingelte der Wecker. Nicht etwa, um einen pünktlichen Arbeitsbeginn zu garantieren, sondern um den Abmarsch der Fehlheimer Pilgergruppe nicht zu verpassen. Seit Jahrzehnten ist es guter Brauch, dass am ersten Sonntag im Juli Christen aus dem Bensheimer Stadtteil zu Fuß zur Wallfahrtsstätte Maria Einsiedel nahe Gernsheim pilgern.

Gemeinschaft und Musik

Die über 30köpfige Pilgergruppe – darunter auch Musiker des Kirchenmusikvereins Fehlheim, die für die musikalische Gestaltung sorgten, – traf sich am vergangenen Sonntag um 6.45 Uhr an der Mariengrotte neben der Kirche zu einer kurzen Statio, um anschließend den rund zehn Kilometer langen Fußmarsch anzutreten.

Wanderung mit Kreuz und Fahnen


Angeführt von Fahnen und Kreuz zogen die Christen betend und singend durch Wald und Flur. In Langwaden versäumten es die Fehlheimer nicht, kurz Einkehr in der dortigen evangelischen Kirche zu halten. Während der Wanderung kommen – das bestätigen die Pilger unisono – die Christen zur Besinnung. Die Wallfahrt gleicht einer Art von Meditation und wird als „Entschleunigung“ wahrgenommen. Beim Gebet in freier Natur fühlen sich die Wallfahrer eins mit Gott und der Welt. Der Fußweg in aller Herrgottsfrühe wird als Genuss für Leib und Seele empfunden und von den „treuen“ Teilnehmern regelrecht zelebriert.
In Gernsheim führte der Weg der Gruppe direkt zur Kapelle, um die Muttergottes zu grüßen. Bei Kaffee und Kuchen wurde über Gott und die Welt geredet, ehe die Glocken zum Gottesdienst riefen. Der Katholische Kirchenmusikverein Fehlheim gestaltete die Messe in der Pilgerhalle – Regen machte einen Freiluftgottesdienst unmöglich – mit sakralen Stücken und Chorälen.
Die meisten der Fehlheimer Fußwallfahrer ließen es sich nicht nehmen und machten sich auch auf Schusters Rappen zurück in den Bensheimer Stadtteil. Gegen 18 Uhr wurden sie mit Glockengeläute begrüßt.
Leider ist auch bei der Wallfahrt in Maria Einsiedel der Trend der Zeit feststellbar: Die Zahl der Christen, die sich auf den Weg vor die Tore Gernsheims machen, wird immer kleiner. Deshalb ist es umso bemerkenswerter, dass die Fehlheimer an der Tradition festhalten und damit ein Zeichen setzen.