Der Synodale Weg in Deutschland
Der Synodale Weg, der von der Deutschen Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der Katholiken in Deutschland (ZdK) initiiert wurde, beginnt am ersten Advent, Sonntag, 1. Dezember. Die erste Plenarsitzung des Synodalen Weges findet vom 30. Januar bis 1. Februar 2020 in Frankfurt statt.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat die Menschen im Bistum Mainz darum gebeten, den Synodalen Weg der Katholischen Kirche in Deutschland „mit aktivem Interesse und im Gebet“ zu begleiten.
Logo des Synodalen Weges
Das Logo ist ein Kreuz als Wegweiser: Eindeutig, direkt erkennbar und ein bekanntes Symbol: der Wegweiser bedient sich bewusst einer einfachen Form.
Er steht für Aufbruch, Erneuerung und Orientierung. Ist die Bildmarke „Wegweiser“ üblicherweise eine geschlossene Form, so wird sie hier zum offenen Raum, der in seiner Grundform das Kreuz bildet. Das Kreuz nimmt die Wortmarke „Der Synodale Weg“ auf. Die Typografie wird zur Impulsgeberin für die Ausrichtung.
Die statische Form des Wegweisers wird durch die Farbgebung dynamischer. Die vier Farben können für die vier Themenbereiche (Foren) gesehen werden: Sie stehen für die vier zentralen Fragestellungen. Die Farben sind abgeleitet aus den Logos von Deutscher Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).
Synodalkerze im Mainzer Dom entzündet

Im Stiftsgottesdienst am Sonntag, 1. Dezember, ist – wie in anderen Domkirchen in Deutschland auch – eine so genannte Synodalkerze gesegnet und entzündet worden.
Die Synodalkerze ist in der Sakramentskapelle des Mainzer Doms aufgestellt.
Lesenswerte dazu finden Sie auch unten: https://bistummainz.de/pressemedien/pressestelle/nachrichten/nachricht/Synodaler-Weg-beginnt-1.12./ oder https://www.katholisch.de/artikel/23741-der-synodale-weg-geschichte-einer-suche
Der Synodale Weg in Deutschland
Der Synodale Weg, der von der Deutschen Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der Katholiken in Deutschland (ZdK) initiiert wurde, beginnt am ersten Advent, Sonntag, 1. Dezember. Die erste Plenarsitzung des Synodalen Weges findet vom 30. Januar bis 1. Februar 2020 in Frankfurt statt.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat die Menschen im Bistum Mainz darum gebeten, den Synodalen Weg der Katholischen Kirche in Deutschland „mit aktivem Interesse und im Gebet“ zu begleiten.
Logo des Synodalen Weges
Das Logo ist ein Kreuz als Wegweiser: Eindeutig, direkt erkennbar und ein bekanntes Symbol: der Wegweiser bedient sich bewusst einer einfachen Form.
Er steht für Aufbruch, Erneuerung und Orientierung. Ist die Bildmarke „Wegweiser“ üblicherweise eine geschlossene Form, so wird sie hier zum offenen Raum, der in seiner Grundform das Kreuz bildet. Das Kreuz nimmt die Wortmarke „Der Synodale Weg“ auf. Die Typografie wird zur Impulsgeberin für die Ausrichtung.
Die statische Form des Wegweisers wird durch die Farbgebung dynamischer. Die vier Farben können für die vier Themenbereiche (Foren) gesehen werden: Sie stehen für die vier zentralen Fragestellungen. Die Farben sind abgeleitet aus den Logos von Deutscher Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).
Synodalkerze im Mainzer Dom entzündet
Im Stiftsgottesdienst am Sonntag, 1. Dezember, ist – wie in anderen Domkirchen in Deutschland auch – eine so genannte Synodalkerze gesegnet und entzündet worden.
Die Synodalkerze ist in der Sakramentskapelle des Mainzer Doms aufgestellt.
Lesenswerte dazu finden Sie auch unten: https://bistummainz.de/pressemedien/pressestelle/nachrichten/nachricht/Synodaler-Weg-beginnt-1.12./ oder https://www.katholisch.de/artikel/23741-der-synodale-weg-geschichte-einer-suche
Teilen mit: