Aktuelles

Neuigkeiten: nächste Schritte

Wir bleiben in Verbindung!

In einem aktuellen Artikel auf katholisch.de über unseren Bischof zur momentanen Situation heißt es:
„Mit der Möglichkeit, künftig wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern, sei man „noch lange nicht in der Normalität angekommen“, betonte Kohlgraf. Nach den Worten des Bischof fehlen einer nur in eingeschränkter Form stattfindenden Eucharistiefeier „eigentlich notwendige Voraussetzungen“. Eine Heilige Messe sei „mehr als die Gültigkeit der Abläufe und die nur individuelle Christusbegegnung in der Eucharistie“. Sie sei eine kirchliche Feier, bei der sich die örtliche Gemeinde versammele… „Es ist für mich kein geistlicher Gewinn, wenn einzelne Gläubige unter doch eher unwürdigen Bedingungen endlich wieder die Heilige Kommunion empfangen können und andere nicht.“ Er habe auch die Sorge, dass „manche Vorschläge, wie denn derzeit die Eucharistie empfangen werden könne, der Würde des Sakraments in keiner Weise gerecht werden“, betonte Kohlgraf.“

Ab Mai sind öffentliche Gottesdienste durch den Gesetzgeber wieder erlaubt, aber unter großen Auflagen und Einschränkungen. Wir alle müssen uns umstellen und darauf einstellen. Die Liturgie wird noch lange nicht so sein, wie wir das gewohnt sind: Kein Gesang, Zugangsbeschränkungen, große Abstände, Hygienemaßnahmen, um nur einiges zu nennen.

Eine Zeit des Ausprobierens

Es ist nicht einfach, einen Weg zu finden zwischen gesetzlichen Auflagen, Bestimmungen, Wünschen und Anregungen, sowie einer würdevollen Liturgie – und dabei noch allen gerecht zu werden. Es wird weiterhin eine Zeit des Ausprobierens sein, sowie eine Zeit des stellvertretenden Feierns in der Kirche in Verbindung mit denen, die zu Hause beten. Auch die Solidarität untereinander brauchen wir weiterhin.

Erste Gottesdienste mit den gewählten Gremien

Um Gottesdienste in Fehlheim und Zwingenberg wirklich – trotz allem – feiern zu können, brauchten wir Ideen, Konzepte und auch etwas Zeit. Die ersten Gottesdienste in unseren Pfarrkirchen fanden deshalb am 9. und 10. Mai mit den gewählten (Pfarr-)Gemeinderäten und der Kirchenverwaltungen statt. Im Anschluss an die Gottesdienste tagten wir mit den Gremien und erstellten den Gottesdienstplan für die kommende Zeit. Es wurde entschieden, dass nur der Pfarrer im Namen der Gemeinde die Kommunion empfängt, bis sich die Situation weiter entspannt hat.

Gehen wir diesen Weg gemeinsam weiter! Bleiben wir im Gebet verbunden.
Das Pastoralteam der Pfarrgruppe Fehlheim-Zwingenberg

Gottesdienste in Corona-Zeiten: Was muss beachtet werden?
Eine Art Gebrauchsanleitung

Zu allen Gottesdiensten ist eine telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich! Diese läuft zentral für unsere beiden Kirchen über das Pfarrbüro in Zwingenberg (Tel.06251/71229). Wir bitten Sie, dass Sie sich jeweils bis spätestens Donnerstag 12.00 Uhr für die darauffolgenden Gottesdienste (Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag) anmelden. Die Begrenzung ergibt sich aus der geringen Anzahl an verfügbaren Plätzen. Es ist also auch hier Solidarität gefragt. Auf der Homepage wird angegeben, wenn ein Gottesdienst „ausgebucht“ ist.
Anmeldungen per E-Mail sind nicht möglich.
• Auch wenn prinzipiell niemand vor der Teilnahme am Gottesdienst ausgeschlossen wird, überlegen Sie bitte, ob Sie damit sich selbst oder andere gefährden. Insbesondere wenn Sie zu den Risikogruppen zählen. Unser Bischof hat die Sonntagspflicht weiterhin ausgesetzt.
Die Listen mit den Namen und Kontaktdaten alle GottesdienstteilnehmerInnen müssen wir staatlicherseits 21 Tage aufbewahren und ggf. an die Gesundheitsbehörden weiterleiten. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
• Menschen mit Erkältungssymptomen oder Fieber sind nicht zugelassen.
• Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Abstandsregeln (1,5 m) sind einzuhalten. Ein Ordnungsdienst wird eingerichtet. Bitte nicht drängeln!
• Die Hände müssen desinfiziert werden. Im Eingangsbereich der Kirche stehen Desinfektionsmitteln zur Verfügung.
• Bitte nehmen Sie die markierten Plätze in den Kirchen ein. Familien dürfen sich zusammensetzten.
• Im Gottesdienst ist kein Gemeindegesang zugelassen, es wird also eine ungewohnte Art des Gottesdienstfeierns sein. Auch wir sind auf der Suche, wie wir die Feiern angemessen gestalten können.
• Jederzeit ist es möglich, dass von Seiten der Bistumsleitung oder der Landesregierung Änderungen gemacht werden, die wir umsetzen müssen.
• Die Änderungen gelten zuerst bis Pfingsten, es ist aber damit zu rechnen, dass sie so oder ähnlich noch länger gelten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Hier können Sie den Gottesdienstplan für Mai ansehen: Gottesdienste im Mai

Was Sie noch wissen sollten:

Erstkommunion und Firmung sind abgesagt und werden zu einem späteren Zeitpunkt gefeiert werden. Die Termine sind noch nicht festgelegt.
Taufen, Trauungen und ähnliche Feiern sind leider nach wie vor untersagt: Wenn es Änderungen gibt, werden wir Sie so schnell wie möglich darüber informieren.
• Prozessionen an Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sind nicht möglich.
• Wir müssen davon ausgehen, dass keine Pfarrfeste oder ähnliche Veranstaltungen stattfinden werden.
Die Pfarrzentren unserer Gemeinden sind nach wie vor geschlossen.
Wir sind für Sie da! Das Pfarrbüro ist zu den Bürozeiten telefonisch erreichbar. Ihre Frage und Anliegen können Sie telefonisch oder per E-Mail stellen.
Priester-Notfall-Handy: Ein Priester des Dekanats ist in Notfällen (z.B. Sterbebegleitung) unter folgender Nummer erreichbar: 06251/9706822