Aktuelles Das geistliche Wort

Aktion „24 Wege durch den Advent“

Ein anderer Nikolaus

Nikolaus von Myra wurde als junger Mann zum Bischofsamt gedrängt, weil sein Ruf als Wohltäter und Helfer in Not weit verbreitet war. Legenden berichten – und daher rührt unser Brauch der Verkleidung als Nikolaus -, dass er sich sogar verkleidet hätte, um unerkannt zu helfen. Nirgends steht jedoch geschrieben, dass dieser heilige Mann jemandem die „Leviten gelesen „, die Guten belohnt und die Bösen bestraft hätte! Dies widerspricht dem christlichen Geist. Viele haben aus dem heiligen Nikolaus eine komische Figur gemacht: Früher eher ein „Kinderschreck „und heute ein lächelnder Märchen- oder Weihnachtsmann! Versuchen Sie doch einmal, die wirkliche Gestalt dieses vorbildlichen Mannes, der uns Christen etwas vom wahren Geben vorgelebt hat, wieder erscheinen zu lassen! Erzählen Sie moderne Geschichten über den Nikolaus. Hier einige Anregungen:

Einer geschiedenen Frau mit zwei Kindern wird die billige Wohnung gekündigt. Ein Sozialarbeiter verschafft ihr eine andere preisgünstige Wohnung. Einem Betriebsangehörigen droht wegen eines selbstverschuldeten Betriebsunfalls eine erhebliche Gehaltskürzung. Ein Großteil der Belegschaft sammelt Geld für Anwaltskosten und Unterschriften für eine Solidaritätsaktion. Ein Autobesitzer bemerkt um Mitternacht am Bahnhofseingang einen Reisenden, der den letzten Zug versäumt hat. Er bietet seine Fahrdienste an. Einem betrunkenen Jugendlichen drohen am Gasthauseingang massive Schläge. Ein allen unbekanntes Mädchen stellt sich vor den Betrunkenen und spricht vermittelnde Worte.

In diesem Sinne ein gesegnetes Nikolausfest.

Geschrieben von Johannes Gärtner (Küster in Mariae Himmelfahrt, Zwingenberg)