Stellungnahme der Pfarrgemeinderäte (PGR) aus Fehlheim und Zwingenberg
Weniger Personal, weniger Gläubige, weniger Ressourcen – unser Bistum und unsere Gemeinden stehen in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen. Die Reform soll gemeinsam mit den Gemeinden erarbeitet werden, das ist der „Pastoraler Weg“. Bis 2030 wird die Zahl der aktiven Priester im Bistum Mainz um fast die Hälfte von derzeit 198 auf 104 sinken. Die Zahl der Pastoral- und Gemeindereferenten/-innen wird von 378 auf 253 sinken. Die Zahl der Katholiken im Bistum Mainz wird bis 2030 von rund 730.000 auf 650.000 sinken, die Einnahmen des Bistums werden im gleichen Zeitraum geschätzt um 10 bis 20 % zurückgehen.
Daher wurde seitens des Bistums Mainz entschieden, dass es bis 2030 nur noch maximal drei große Pfarreien in unserem Dekanat Bergstraße-Mitte geben soll. Die Pfarreien sind als Netzwerke zu verstehen, die Glaubensorte – Gemeinden vor Ort und andere Orte kirchlichen Lebens – miteinander verbinden. Die Netzwerk-Pfarrei wird sich auf drei Ebenen realisieren:
- Mehrere Gemeinden arbeiten in der Pfarrei zusammen und sie verbindet eine gemeinsame Vision. Das Gemeindeleben selbst wird vor Ort aktiv gestaltet.
- Gemeinden und Kirchorte bilden ein Netzwerk. Gemeinden, andere katholische Einrichtungen, Verbände und Gruppen – auch im ökumenischen Sinne – entdecken, wo sie sich gegenseitig unterstützen können und was sie ggf. gemeinsam voranbringen möchten.
- Netzwerke in der Gesellschaft stärken, um sich so gemeinsam mit anderen Engagierten für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.
Die Pfarrgemeinderäte Fehlheim und Zwingenberg haben in der gemeinsamen Sitzung am 27. April das Für und Wider abgewogen und sich schließlich mit großer Mehrheit für das Drei-Pfarreien-Modell entschieden. Die Pfarrgemeinderäte der Pfarrgruppe sprechen sich zudem dafür aus, dass die Gemeinden Fehlheim und Zwingenberg zusammen mit den Bensheimer Gemeinden eine gemeinsame Pfarrei bilden sollen. Die beiden anderen Pfarreien wären dann Heppenheim und Lorsch/Einhausen.
In der Diskussion wurden als überzeugendste Argumente für ein Drei-Pfarreien-Modell insbesondere die Wahrung einer eigenen Identität, das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Gemeinde und möglichst kurze Wege innerhalb der neuen Pfarrei genannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die zukünftigen Strukturen für alle Beteiligten – Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Gläubige – überschaubar bleiben, ist in diesem Modell am größten.
Mit dem Votum für ein Drei-Pfarreien-Modell werden wir die Pfarrgruppe in der Dekanatsversammlung am 22. Juni vertreten, wenn dort auf Dekanatsebene über die zukünftige Pfarrei-Struktur final abgestimmt wird. Das Ergebnis dieser Abstimmung wiederum wird in das bis Herbst 2021 zu entwickelnde Pastorale Konzept einfließen. Die finale Entscheidung über die neuen Strukturen wird das Bistum Mainz bis zum Frühjahr 2022 treffen.
Unabhängig von dem Vorschlag der Dekanatsversammlung und der abschließenden Entscheidung des Bistums, unabhängig davon ob es letztlich eine, zwei oder drei Pfarreien geben wird – wir werden als Kirchengemeinden Fehlheim und Zwingenberg unseren Glauben vor Ort leben und stärken und die Botschaft des Evangeliums weitertragen. Wir werden gemeinsam die Veränderungen, die in jedem Modell auf die Gemeinden zukommen werden, gestalten und im Vertrauen auf Gott Chancen und Möglichkeiten der neuen Pfarreien nutzen.
Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte Fehlheim und Zwingenberg und das Pastoralteam stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Weitere Informationen siehe www.pastoralerweg-bm.de
Stellungnahme der Pfarrgemeinderäte (PGR) aus Fehlheim und Zwingenberg
Weniger Personal, weniger Gläubige, weniger Ressourcen – unser Bistum und unsere Gemeinden stehen in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen. Die Reform soll gemeinsam mit den Gemeinden erarbeitet werden, das ist der „Pastoraler Weg“. Bis 2030 wird die Zahl der aktiven Priester im Bistum Mainz um fast die Hälfte von derzeit 198 auf 104 sinken. Die Zahl der Pastoral- und Gemeindereferenten/-innen wird von 378 auf 253 sinken. Die Zahl der Katholiken im Bistum Mainz wird bis 2030 von rund 730.000 auf 650.000 sinken, die Einnahmen des Bistums werden im gleichen Zeitraum geschätzt um 10 bis 20 % zurückgehen.
Daher wurde seitens des Bistums Mainz entschieden, dass es bis 2030 nur noch maximal drei große Pfarreien in unserem Dekanat Bergstraße-Mitte geben soll. Die Pfarreien sind als Netzwerke zu verstehen, die Glaubensorte – Gemeinden vor Ort und andere Orte kirchlichen Lebens – miteinander verbinden. Die Netzwerk-Pfarrei wird sich auf drei Ebenen realisieren:
Die Pfarrgemeinderäte Fehlheim und Zwingenberg haben in der gemeinsamen Sitzung am 27. April das Für und Wider abgewogen und sich schließlich mit großer Mehrheit für das Drei-Pfarreien-Modell entschieden. Die Pfarrgemeinderäte der Pfarrgruppe sprechen sich zudem dafür aus, dass die Gemeinden Fehlheim und Zwingenberg zusammen mit den Bensheimer Gemeinden eine gemeinsame Pfarrei bilden sollen. Die beiden anderen Pfarreien wären dann Heppenheim und Lorsch/Einhausen.
In der Diskussion wurden als überzeugendste Argumente für ein Drei-Pfarreien-Modell insbesondere die Wahrung einer eigenen Identität, das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Gemeinde und möglichst kurze Wege innerhalb der neuen Pfarrei genannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die zukünftigen Strukturen für alle Beteiligten – Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Gläubige – überschaubar bleiben, ist in diesem Modell am größten.
Mit dem Votum für ein Drei-Pfarreien-Modell werden wir die Pfarrgruppe in der Dekanatsversammlung am 22. Juni vertreten, wenn dort auf Dekanatsebene über die zukünftige Pfarrei-Struktur final abgestimmt wird. Das Ergebnis dieser Abstimmung wiederum wird in das bis Herbst 2021 zu entwickelnde Pastorale Konzept einfließen. Die finale Entscheidung über die neuen Strukturen wird das Bistum Mainz bis zum Frühjahr 2022 treffen.
Unabhängig von dem Vorschlag der Dekanatsversammlung und der abschließenden Entscheidung des Bistums, unabhängig davon ob es letztlich eine, zwei oder drei Pfarreien geben wird – wir werden als Kirchengemeinden Fehlheim und Zwingenberg unseren Glauben vor Ort leben und stärken und die Botschaft des Evangeliums weitertragen. Wir werden gemeinsam die Veränderungen, die in jedem Modell auf die Gemeinden zukommen werden, gestalten und im Vertrauen auf Gott Chancen und Möglichkeiten der neuen Pfarreien nutzen.
Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte Fehlheim und Zwingenberg und das Pastoralteam stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Weitere Informationen siehe www.pastoralerweg-bm.de
Teilen mit: