Aktuelles

Diskussionsabend zur Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens des Bistums Mainz

Am kommenden Freitag, 3. März, stellt der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber die EVV-Studie vor, die das Bistum Mainz in Auftrag gegeben hat. EVV ist die Abkürzung für ERFAHREN – VERSTEHEN – VORSORGEN. Das ist der Leitgedanke der umfassenden und unabhängigen Studie zur Aufklärung von Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz. Sie umfasst den Zeitraum ab 1945 bis heute. Die Begriffe machen deutlich, worum es geht: Erfahren, was geschehen ist. Verstehen, wie es dazu kommen konnte. Auf dieser Grundlage vorsorgen, um Missbrauch zu verhindern. Die Studie soll dazu beitragen, dass an allen Orten, in allen Gemeinden und Einrichtungen des Bistums Mainz dieses Thema aus der Tabu-Zone geholt und darüber gesprochen wird – auch in unseren Gemeinden im Lautertal, in Zwingenberg und in Bensheim.

Es ist zu vermuten, dass wir in tiefe Abgründe blicken müssen – aber mit Blick auf das Verstehen und dem Vorsorgen ist es umso wichtiger, dass wir hinschauen, das Thema aus der Tabuzone rausholen und damit unseren Teil zur Vorsorge beitragen.

Hier ist zum leichteren Verständnis den One-Pager vom Bistum Mainz, der kurz und knapp alle wichtigen Informationen und den weiteren Ablauf enthält, sowie den Flyer zu den Standards bzgl. der Meldewege.

Weitere Informationen oder auch eine Telefonhotline finden Sie auf der Bistumshomepage.

Für alle im Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg bieten wir, Christian Stamm und Sabine Eberle, einen Dialogabend am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Café Klostergarten, Klostergasse 5 a in Bensheim an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch von Seiten des Bistums gibt es Dialogveranstaltungen – hier können Sie sich dafür anmelden.