Unter dem Motto: „Glut unter der Asche“ findet am Freitag, dem 24.02.2023 um 19 Uhr in Zwingenberg ein spiritueller Impuls zum Beginn der Fastenzeit statt.
„An Aschermittwoch ist alles vorbei…“, heißt es in einem bekannten Karnevalschlager. Asche steht für alles, was erloschen und verbrannt ist und ist damit auch Ausdruck für Vergänglichkeit. Menschen fallen ins „Burn-Out“, wenn sie ausgebrannt sind, bewerten Wandel in Kirche und Gesellschaft als endgültigen Niedergang oder fühlen sich stets von allem „Dunkeln und Bösen“ bedroht. In der Regel findet sich unter der Asche etwas Glut, die leicht wieder zu „Feuer und Flamme“ werden kann. „Glut unter der Asche“ ist Thema eines besonderen Gottesdienstes, der am Freitag nach dem Aschermittwoch in unserer Kirche stattfindet. Er ist ein Angebot des neuen Pastoralraums Bensheim-Zwingenberg und ist als Impuls für die mit Aschermittwoch beginnende österliche Buß- und Fastenzeit gedacht, der vor allem hoffnungsvoll stimmen soll. Die Feier in besonders illuminierter Kirche, mit besonderen musikalischen Beiträgen und Aktionen richtet sich an alle Personen – ungeachtet von Konfession, Alter oder Herkunft. Vor allem auch Menschen, die der Kirche distanziert gegenüberstehen, sollen mit der Feier angesprochen werden. Kirchenchor und Instrumentarsolisten unterstützen bei der musikalischen Gestaltung. Franz-Josef Höhling spielt an der Orgel.
Die liturgische Gestaltung übernehmen Pfarrer Christian Stamm und Markus Bissinger. Und sie weisen darauf hin: Jede kleine Glut reicht, um große Feuer zu entfachen; sie muss nur entdeckt und manchmal geschürt werden. Nach der Feier in der Kirche, die mit persönlichen Segnungen abschließt, wird zu einem kleinen Empfang rund um ein Feuer und der „Wunder-Bar“ geladen – eine Veranstaltungsreihe im Pastoralraum, die sich an mehreren Treffen in den Pfarreien kritisch mit Themen des Glaubens und der Kirche auseinandersetzen will.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Wunder-Bar“ sind an folgenden Terminen:
- Sonntag 05.03.2023 – Mariae Himmelfahrt Zwingenberg
- Sonntag 12.03.2023 – St. Laurentius
- Sonntag 19.03.2023 – St. Georg
- Sonntag 26.03.2023 – St. Bartholomäus Fehlheim
- Sonntag 02.04.2023 – St. Georg
jeweils von 17:30 bis ca. 19:30 Uhr im entsprechenden Pfarrzentrum.
Unter dem Motto: „Glut unter der Asche“ findet am Freitag, dem 24.02.2023 um 19 Uhr in Zwingenberg ein spiritueller Impuls zum Beginn der Fastenzeit statt.
„An Aschermittwoch ist alles vorbei…“, heißt es in einem bekannten Karnevalschlager. Asche steht für alles, was erloschen und verbrannt ist und ist damit auch Ausdruck für Vergänglichkeit. Menschen fallen ins „Burn-Out“, wenn sie ausgebrannt sind, bewerten Wandel in Kirche und Gesellschaft als endgültigen Niedergang oder fühlen sich stets von allem „Dunkeln und Bösen“ bedroht. In der Regel findet sich unter der Asche etwas Glut, die leicht wieder zu „Feuer und Flamme“ werden kann. „Glut unter der Asche“ ist Thema eines besonderen Gottesdienstes, der am Freitag nach dem Aschermittwoch in unserer Kirche stattfindet. Er ist ein Angebot des neuen Pastoralraums Bensheim-Zwingenberg und ist als Impuls für die mit Aschermittwoch beginnende österliche Buß- und Fastenzeit gedacht, der vor allem hoffnungsvoll stimmen soll. Die Feier in besonders illuminierter Kirche, mit besonderen musikalischen Beiträgen und Aktionen richtet sich an alle Personen – ungeachtet von Konfession, Alter oder Herkunft. Vor allem auch Menschen, die der Kirche distanziert gegenüberstehen, sollen mit der Feier angesprochen werden. Kirchenchor und Instrumentarsolisten unterstützen bei der musikalischen Gestaltung. Franz-Josef Höhling spielt an der Orgel.
Die liturgische Gestaltung übernehmen Pfarrer Christian Stamm und Markus Bissinger. Und sie weisen darauf hin: Jede kleine Glut reicht, um große Feuer zu entfachen; sie muss nur entdeckt und manchmal geschürt werden. Nach der Feier in der Kirche, die mit persönlichen Segnungen abschließt, wird zu einem kleinen Empfang rund um ein Feuer und der „Wunder-Bar“ geladen – eine Veranstaltungsreihe im Pastoralraum, die sich an mehreren Treffen in den Pfarreien kritisch mit Themen des Glaubens und der Kirche auseinandersetzen will.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Wunder-Bar“ sind an folgenden Terminen:
jeweils von 17:30 bis ca. 19:30 Uhr im entsprechenden Pfarrzentrum.
Teilen mit: