Etwa 130 Asylsuchende leben inzwischen in Zwingenberg. Um diese Menschen nach ihren schweren traumatischen Erlebnissen hier willkommen zu heißen und ihnen ein weitgehend normales Leben unter uns zu ermöglichen, hatte sich 2017 der Arbeitskreis Asyl gegründet. Dort wird materielle Unterstützung für die Asylsuchenden organisiert, sowie juristischer Beistand.
Einige Arbeitskreis-Mitglieder haben Patenschaften übernommen für Einzelne, mit denen sie sich einmal wöchentlich treffen, um Deutschaufgaben zu erledigen, ihnen bei der Praktika- oder Wohnungssuche zu helfen oder um die Umgebung kennenzulernen. Mittwochs gibt es alle zwei Wochen am Nachmittag eine Fahrradwerkstatt in der Garage am Sportplatz (17.30 Uhr).
Die Treffen des Arbeitskreis Asyl finden etwa einmal im Monat statt, Interessierte sind herzlich willkommen. Anschließend findet in der Regel ein offener Spieleabend statt mit der Spielerei und den Asylsuchenden. Wer möchte kann jederzeit dazu kommen.

Interkulturelle Begegnungen in Zwingenberg
Ebenfalls seit 2017 gibt es das Begegnungs-Cafe in Zwingenberg an der Bergstraße. Cafe Z heißt der wöchentliche Treff, das Z steht für Zwingenberg, Zukunft gestalten, zusammensein. Kooperationspartner des Arbeitskreis Asyl sind das Familienzentrum, die Spielerei und das DRK. Das Cafe Z ist donnerstags von 15.30-17.30 geöffnet als Anlaufstelle zum Erzählen und um neue Patenschaften zu knüpfen. Dienstags um 18 Uhr gibt es einen Kurs, der auf die Führerscheinprüfung vorbereitet.
Unterstützen Sie uns
Wir suchen noch Wohnungen für die anerkannten Asylanten, da sie bisher sehr beengt in städtischen Unterkünften untergebracht sind. Wer eine freie Wohnung zu vermieten hat, kann sich bitte unter der Mail-Adresse melden.
Gesucht werden weiterhin Menschen, die eine Patenschaft zu einem der Flüchtlinge aufbauen möchten, ihnen beim Deutsch-Lernen helfen können und auch anders beim Leben in dieser für sie fremden Kultur unterstützen können. Was genau die Aufgaben einer Patenschaft beinhaltet, wird auch beim nächsten Treffen des AK Asyl nochmals erläutert.
Programm
Hier das neue „Cafe Z“ Programm cafez_anzeige
Kontakt: ak.asyl.zwingenberg(at)t-online.de
Spenden für Unterrichtsmaterial, für Unterstützung oder für Rechtsbeistand werden gerne entgegen genommen über folgende Bankverbindung:
Katholische Kirche Zwingenberg
IBAN: DE49 5095 0068 0003 0174 15
BIC: HELADEF1BEN
Sparkasse Bensheim
Verwendungszweck: Asyl